Programm:
1. Tag:
Individuelle
Anreise nach Krems
2. Tag:
Krems - Dürnstein,
12,5 km, 4 h 30 min, 550 hm im Aufstieg
3. Tag:
Dürnstein-Weißenkirchen,
16 km, 6 h, 830 hm im Aufstieg
4. Tag:
Weißenkirchen-Spitz,
10,5 km, 3 h 30 min, 500 hm im Aufstieg
5. Tag:
Spitz -
Aggsbach Dorf,
16,5 km, 5 h 30 min, 780 hm im Aufstieg
6. Tag:
Aggsbach Dorf
- Melk,
17 km, 6 h, 600 hm im Aufstieg
7. Tag:
Schiffahrt nach Krems,
ab 8.30 Uhr, in Krems an 10.05 Uhr.
Individuelle Abreise ab Krems
Hinweis:
Das Gepäck wird nach Krems an die Schiffsanlegestelle gebracht.
Leistungen:
 |
6 ÜF in ausgewählten Häusern |
 |
Weinverkostung mit drei Weinproben |
 |
5 x Wanderjause |
 |
Schifffahrt von Melk bis
Krems (einfache Fahrt) |
 |
Gepäcktransport zum
Tagesziel |
 |
Wanderpaket mit Karte,
Wegbeschreibung und Info zum Weltkulturerbe Wachau |
Termine:
April - Oktober
Anreise täglich
Preise pro Person:
Doppelzimmer ab 604,00
€
Einzelzimmer754,00 €
Die Kurtaxe ist vor Ort zu zahlen, ca. 1,60 pro
Person/Tag
Im Preis nicht enthalten ist die
Rollfähre
Gierseilfähre) von Spitz
nach Arnsdorf
youtube:
Welterbesteig
Fotos:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
|
Tourenverlauf:
1. Tag
Anreise nach
Krems, wo Sie im gemütlichen ***Familienhotel nächtigen.
2. Tag
Wir beginnen unsere Tour am Hohen Markt und der Gozzoburg in Krems.
Vorbei an der Piaristenkirche kommen wir zur Kreuzbergstiege und
gelangen in die Kremser Weinberge, wo uns immer wieder herrliche
Fernblicke erwarten. Durch die Altstadt von Stein gelangen wir in
die Steiner Weinlandschaft samt Burgruine. Wir folgen alten
Weinwegen und betreten über den Pfaffenberg das Weinbaugebiet
Wachau.
Über die imposante Ried Loibenberg kommen wir zu den
Naturschutzgebieten Höhereck und Kellerberg. Unter der Burgruine
Dürnstein tauchen wir in eine faszinierende Fels- und Waldlandschaft
ein. Schließlich kommen wir zum aussichtsreichen Kuhberg und sind in
wenigen Minuten beim Kremser Tor in Dürnstein.
3. Tag
Über den mittelalterlichen
Eselsteig hinauf zur Burgruine Dürnstein . hier war König Richard
Löwenherz eingekerkert. Weiter über Felsenlandschaft und Eichenwald
auf den Schlossberg mit Aussichtswarte. Danach folgt die Waldschenke
Fesslhütte und der spektakuläre Aussichtspunkt Kanzel. Weiter auf
dem Höhenweg nach Schildhütten mit Labestation beim Weingut Pomassl.
Über die Weinlage Achleiten und Klaus auf einem Panoramaweg zur
Weinbaugemeinde Weißenkirche mit Wehrkirche und gotischem
Teisenhoferhof.
4. Tag
Diese Etappe führt uns durch eine
einzigartige Weinlandschaft. Hoch über der Donau erwartet uns die
größte geschlossene Weinbaufläche der Wachau samt namhaften
Weinrieden (Kollmitz, Kollmütz, Hochrain) mit herrlichen
Fernblicken. Oberhalb von St. Michael führt unser Weg durch eine
romantische Trockenrasen, Wald- und wunderliche Felsenlandschaft mit
einmaligen Ausblicken. Durch das Rote Tor betreten wir den Winzerort
Spitz.
Am Nachmittag erwartet Sie eine
Weinverkostung beim Winzer in Spitz.
In den historischen Weinhauerorten Spitz und Weißenkirchen
laden dutzende Heurigen- und Gastronomiebetriebe zur Rast ein.
5. Tag
Start mit Donauquerung mit der
Rollfähre nach Arnsdorf. Wanderung ins Buchental und Option mit
Aufstieg zum Hohen Stein. Durch den Dunkelsteinerwald zum Kloster
Maria Langegg (mit Pilgermuseum). Danach erreicht man die mächtige
Burgruine Aggstein. Abstieg nach Aggsbach Dorf mit Kartause und
Hammerschmiede.
6. Tag
Wanderung auf die Hohenwarther Höhe
im Dunkelsteinerwald. Über Wald- und Wiesenwege Abstieg nach
Schönbühel mit Schloss und Servitenkloster. Über den Aussichtspunkt
Jonaskreuz hinein ins die Altstadt von Melk mit dem prächtigen
Stift.
7. Tag
Abschluss mit Schifffahrt durch die
Wachau von Melk nach Krems. Davor kann die Historische Altstadt von
Melk und das Stift besichtigt werden.
|
Impressionen:




|