Anreise:
täglich Mai bis Oktober
Programm:
1. Tag:
Individuelle Anreise nach
Schlüchtern.
2. Tag:
Schlüchtern - Mernes (ca. 22 km)
3. Tag:
Mernes - Flörsbach (ca. 18 km)
4. Tag:
Flörsbach - Heigenbrücken
(ca. 25 km)
5. Tag:
Heigenbrücken - Weibersbrunn
(ca. 15 km)
6. Tag:
Weibersbrunn - Wildensee (ca. 20 km)
7. Tag:
Wildensee -
Großheubach (ca. 21 km)
8. Tag:
Nach dem reichhaltigen Frühstück
individuelle Abreise
Leistungen:
 |
7
Übernachtungen mit
Frühstücksbuffet
Zimmer mit DU/WC oder Bad (teils
TV, Telefon) |
 |
Gepäcktransport
zum Tagesziel |
 |
Wanderkarten mit lnfomaterial und
Reisebeschreibung pro Gruppe |
Reisepreis pro Person:
Doppelzimmer: 649.00 €
Einzelzimmer: 769.00 €
Mindestteilnahme 2 Personen
Im Reisepreis nicht enthalten:
Lunchpakete, Abendessen
Hinweise:
Sie können Ihren Reisetermin frei
wählen, da meist tägliche Anreise
möglich ist.
Mindestteilnehmerzahl 2 Personen
Partnertour
|
1. Tag:
Sie reisen im laufe des Tages nach
Schlüchtern an. Der
Luftkurort zwischen Rhön, Spessart und
Vogelsberg ist Ausgangspunkt des
Eselsweges und blickt auf eine
wechselvolle Geschichte die bis ins
8. Jahrhundert zurück geht.
Sehenswürdigkeizten: Lauter' sches
Schlösschen, Eckbäckerhaus, Schloß
Ramholz, Benediktinerkloster, Synagoge
2. Tag:
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet
starten Sie zur ersten Etappe des
Eselsweges. Sie verlassen Schlüchtern
und gehen allmählich durch immer dichter
werdende Waldgebiete sowie kleine
Siedlungen hinauf auf eine Höhe von ca.
400 bis 500 Metern. Nachdem
Sie das Kreuz des Merneser Heiligen
passiert haben, steigen Sie langsam
wieder hinab zum Etappenende nach Mernes.
3. Tag:
Sie wandern aus dem beschaulichen Mernes
über den kleinen Fluss Jossa um dem
Eselsweg durch den dichten Laubwald zu
folgen.
Vorbei an den "Sieben Wegen"
und der "Bismarckeiche"
erreichen Sie den Ort Lettgenbrunn, um
anschließend das letzte Teilstücke der
heutigen Tour bis Flörsbach zu gehen.
4. Tag:
Gut erholt wandern Sie von Flörsbach
wieder hinauf, um auf den Eselsweg zu
treffen. Sie laufen dann zunächst ein
Stück parallel mit der Birkenhainer
Straße vorbei am Wiesbüttsee,
der eigens zur Energieversorgung der
ehemaligen Erzgruben angelegt wurde, bis
zum Gedenkstein des Spessartfreundes Dr.
Karl Kihn. Ab hier verlaufen die beiden
Fernwege wieder getrennt, und Sie wandern
durch den Wiesener Forst über den
Engländer hinab ins beschauliche
Heigenbrücken.
5. Tag:
Heute gehen Sie die kürzeste Etappe des
Eselsweges mit ca. 15 km. Aus
Heigenbrücken folgen Sie der
Markierung über den Panoramaweg
vorbei an der Wodianka Hütte, von der
Sie eine herrliche Fernsicht auf den
Schwarzkopf erleben können . Weiter geht
es über dicht bewaldete Wege entlang der
Eselshöhe, die den Eselsweg vom ehemals
berühmt berüchtigten Wildererdorf
Rothenbuch trennt, nach Weibersbrunn.
6. Tag:
Von Weibersbrunn aus wandern Sie
vorbei am sagenumwobenen Echterspfahl zum
Forsthaus Rohrbrunn, das dem
bayerischen Prinzregenten Luitpold als
Jagdschloss bei größeren Hofjagden
diente. Durch das ehemalige Jagdgebiet
geht es vorbei am Altenbucher Forst und
dem Hundsrückhof in den romantisch
gelegenen Erholungsort Wildensee.
7. Tag:
Die letzte Etappe des Eselsweges
führt Sie über die letzten Kilometer
der Spessarthöhen zum Kloster Engelberg.
Von hier haben Sie einen einmaligen Blick
auf den Main und berühmte Weinlagen
entlang des Fränkischen Rotwein
Wanderweges den Sie hier kreuzen.
Das 1630 gegründete Kloster wird
heute noch von Franziskaner Mönchen
bewirtschaftet und ist ein bekannter
Wallfahrtsort. Wie wär´s mit einer
rustikalen Brotzeit in der
Klosterschänke, wo Sie auch vom
selbstgebrauten Bier kosten können.
Frisch gestärkt gehen Sie nun hinab nach
Großheubach am Main.
8. Tag:
Heute heißt es schon wieder Abschied
nehmen. Sofern Sie noch etwas Zeit
haben sollten Sie das mittelalterliche Miltenberg mit der
ältesten Fürstenherberge Deutschlands
besuchen.
Sehenswürdigkeiten: Mildenburg,
Franziskanerkloster, Rokokohaus am
Marktplatz, Ehemaliges Oberamt.
Hinweis:
Bahnreisende werden von Großheubach nach Miltenberg gefahren.
|
Impressionen:





Fahrzeiten mit der
Bahn nach Schlüchtern (schnellste Verbindung) von
Berlin |
3 Std. |
55 Min. |
Dortmund |
3 Std. |
49 Min. |
Hamburg |
3 Std. |
36 Min. |
Köln |
2 Std. |
31 Min. |
München |
3 Std. |
32 Min. |
Stuttgart |
2 Std. |
35 Min |
Fahrzeiten mit der
Bahn von Miltenberg/ Großheubach (schnellste Verbindung) nach
Berlin |
5 Std. |
23 Min. |
Dortmund |
3 Std. |
50 Min. |
Hamburg |
5 Std. |
35 Min. |
Köln |
2 Std. |
43 Min. |
München |
4 Std. |
12 Min. |
Stuttgart |
3 Std. |
03 Min |
Angaben ohne Gewähr |