Anreise
täglich vom 29.03. –
bis 11.10.2025
Diese Wanderung ist mit Hund leider
nicht möglich, alternativ Weinreben und Vogesengipfel.
Leistungen:
 |
7
Übernachtungen in 2* und 3* Sterne-Hotels inklusive Frühstück
(französische
Klassifizierung) |
 |
Gepäcktransport von Hotel zu
Hotel |
 |
Bestens ausgearbeitete Routenführung |
 |
Ausführliche Reiseunterlagen |
 |
GPS-Daten verfügbar |
Preise pro Person:
Doppelzimmer 1.049,00 €
Einzelzimmerzuschlag 319,00 €
29.03. - 18.04.2025
27.09. - 11.10.2025
Doppelzimmer1.129,00 €
Einzelzimmerzuschlag 319,00 €
19.04. - 26.09.2025
Zusatznächte
Wissembourg
99,00 p.P. im DZ,
149,00 € EZ
Saverne
89,00 p.P. im DZ,
119,00 € EZ
Anreise/Parken/Abreise
••
Bahnanreise nach Wissembourg und in wenigen Gehminuten
zum Hotel.
••
Parken: kostenlose Parkplätze in Hotelnähe, keine
Vorreservierung nötig.
••
Rückreise von Saverne nach Wissembourg mit der Bahn über
Straßburg.
Fahrkarte kostet etwa 20,00 €.
Partnertour
|
Tourenverlauf:
1. Tag: Anreise nach Wissembourg
Ankunft in Wissembourg, Unterbringung im Hotel und
freie Besichtigung der Stadt. Als Tor zum Land und
zum Regionalen Naturpark der Nordvogesen
überrascht Wissembourg mit seinem historischen und
architektonischen Reichtum, der von einer blühenden
Vergangenheit zeugt. Die Abteikirche Saint-Pierre-et-
Saint-Paul ist nach dem Straßburger Münster das
zweitwichtigste gotische Bauwerk im Elsass.
2. Tag: Wissembourg - Lembach
Ab gehts Richtung Col du Pigeonnier und
Pfaffenschlick; Aufstieg auf den Soultzerkopf, bevor
Sie Lembach erreichen, ein kleines Dorf mit großer
Geschichte. Sie können die „Four à chaux“ besichtigen,
ein Hauptwerk der Maginot-Linie, das in einen Kalksteinhügel gegraben wurde. Seine Galerien, die dreißig
Meter unter die Erde ragen, beherbergten 1939 bis zu 600 Mann und 24 Offiziere.
Gehzeit
ca. 6 Stunden, 23 km, 749 m rauf, 714 m runter
3. Tag: Lembach Obersteinbach
Auf dem Programm stehen heute der Löwenstein, die Hohenburg, der Fleckenstein und die Frönsburg, vier
imposante Burgen, die seit dem 12. und 13. Jahrhundert auf der strategisch günstigen Lage des
Schlossbergs lagerten. Der Fleckenstein ist zweifellos der beeindruckendste: Diese Festung, die größtenteils
Höhlenbewohner ist, ist in einen Felsen von spektakulären Ausmaßen eingebettet. Von der Spitze dieses
mächtigen Zeugen der Geschichte des Heiligen Germanischen Reiches im Unterelsass genießen Sie einen
außergewöhnlichen Blick auf die Nordvogesen und die Pfalz. Am Abend halten Sie in Obersteinbach, einem
kleinen ländlichen Dorf mitten im Wald an.
Gehzeit ca. 4 - 5 Stunden, 18 km, 621 m rauf, 571 m
runter
4. Tag: Obersteinbach - Niederbronn les Bains
Sie steigen das Steinbachtal auf, passieren das Schloss Schöneck und steigen zum Großen Wintersberg auf,
dem mit 581 m Höhe höchsten Punkt der Nordvogesen. Der auf der Spitze errichtete Turm bietet Ihnen
einen Panoramablick auf das Massiv der Nordvogesen, den Schwarzwald und die Pfalz. An klaren Tagen
kann man sogar den Turm des Straßburger Münsters sehen. Über das Dittenthal und das Camp Celtique
erreichen Sie den Kurort Niederbronn-les-Bains.
Gehzeit
ca. 4 - 5 Stunden, 16 km, 606 m rauf, 657 m runter
5. Tag: Niederbronn les Bains - Ingwiller
Nach dem Aufstieg zum Château de la Wasenbourg, das Niederbronn-les-Bains überblickt, durchqueren Sie
die hübschen Dörfer Oberbronn, Offwiller und Rothbach nach Ingwiller.
Gehzeit
ca. 6 Stunden, 21 km, 733 m rauf, 729 m runter
6. Tag: Ingwiller - La Petite Pierre
Durch schöne Wälder und das Meisenbachtal wandern Sie zum Gipfel des Englischbergs, dem „Berg der
Engländer“. Ein herrlicher Panoramablick öffnet sich auf die Nordvogesen. Hier flüchteten 1365 während
des Hundertjährigen Krieges die englischen Söldner. Von diesem Gipfel, der mit beeindruckenden
Sandsteinfelsen mit erstaunlichen Formen übersät ist, nehmen Sie die GR-Route nach La Petite-Pierre.
Gehzeit
ca. 5 - 6 Stunden, 19 km, 589 m rauf, 423 m runter
7. Tag: La Petite Pierre - Saverne
Sie erreichen ziemlich schnell den „Rocher du Corbeau“. Dann steigen Sie hinab in das Dorf Graufthal, das
für seine einzigartigen, in den Felsen gehauenen Höhlenwohnungen bekannt ist. Es bietet authentischen
Charme und eine reiche mittelalterliche Geschichte. Schließlich erreichen Sie Saverne, die hübsche
Hauptstadt der Nordvogesen.
Gehzeit ca. 6 Stunden, 21 km, 555 m rauf, 687 m runter
8. Tag:
Individuelle Abreise bzw. Rucktransfer nach Wissembourg oder Verlängerung

|
Impressionen:







|