Weinberge und Vogesengipfel
 
Elsass

Wandern ohne Gepäck (7 - Tage)  2025
 

 

Wandern ohne Gepäck im Elsass zwischen Weinbergen und Vogesengipfeln:
Ländlich, beschaulich, herzlich und gastfreundlich: So präsentiert sich Ihnen das Elsass, wenn Sie zwischen Wein- und Vogesenhängen wandern. Der Kulturbeflissene richtet sein Augenmerk auf die altertümlichen Stadtbilder, den Romantiker sprechen die schmucken Winzerdörfer und die stolzen Burgen an, und den Naturfreund erwarten urwüchsige, abwechslungsreiche Landschaftsbilder. Was schließlich alle Besucher dieser gesegneten Region verbindet, sind die kulinarischen Genüsse, in denen sich alemannische Deftigkeit und französisches Raffinement einen.
Sie erwandern eine großartige Kulturlandschaft mit Weinbergen, verträumten Landgütern und Dörfern mit Burgen, Schlössern und Ruinen.
Höhepunkte:
· Natur und Landschaft des Regional-Parks
· Die schönen und gut markierten
Wanderwege
· Die zahlreichen Burgruinen aus dem 12. und 13. Jahrhundert,
· Die schönen Dörfer der Weinstraße
· Der freundliche Empfang und die
Geselligkeit der Einheimischen
 

Anreise:

Täglich vom 29.03. - 11.10.2025

Diese Wanderung ist mit Hund möglich.
 

Leistungen:

6 Übernachtungen in 3* bzw. 4* Hotels
Frühstück
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (FR, DE, EN)
GPS Daten

Preise pro Person:
Doppelzimmer 1.029,00 €
EZ-Zuschlag 369,00 €
29.03. - 18.04.2025
27.09. - 11.10.2025  

Preise pro Person:
Doppelzimmer 1.099,00 €
EZ-Zuschlag 369,00 €
19.04. - 26.09.2025

Zusatznächte auf Anfrage


Anreise Flug:

Straßburg/Entzheim Flughafen, Pendelbus zum Bahnhof und Zug bis Colmar.
Basel Flughafen, Pendelbus zum Bahnhof Basel und Zug über Mulhouse nach Colmar Bahnhof.

Anreise Zug:
Colmar Bahnhof, Taxi oder Bus bis nach Eguisheim ca.10 km.

Anreise Auto:
Öffentliche Parkplätze in Hotel Nähe, 4,00 €/Tag.

Partnertour
 

Tourenverlauf:

1. Tag: Anreise nach Eguisheim
EAnkunft in Eguisheim, einem der schönsten Dörfer der Elsässer Weinstraße, 8 km von Colmar entfernt und eingebettet in üppiges Grün am Fuße seiner drei Burgen. Dieses kleine mittelalterliche Dorf mit seiner einzigartigen Architektur und farbenfrohen Palette bietet Ihnen einen charmanten und authentischen Empfang.

2. Tag: Eguisheim - Turckheim

Der erste Anstieg führt Sie zu den Schlössern von Eguisheim in 600m Höhe und weiter zur Hohlandsbourg, die einen Panoramablick auf Colmar, die elsässische Ebene und ihre vielen Dörfer bietet. Sie kehren ins Tal zurück und der Rest Ihrer Wanderung führt Sie in die sehr schöne Stadt Turckheim, wo jeden Sommerabend ein Nachtwächter in traditioneller Tracht aus dem 16. Jahrhundert das Erlöschen der Lichter besingt.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 14 km, hinauf 518 m, hinunter 490 m

3. Tag: Turckheim - Kaysersberg

Ihre Route führt Sie durch die berühmten elsässischen „Crus“ von Turckheim nach Kaysersberg, dem Geburtsort des Friedensnobelpreisträgers Dr. Albert Schweitzer. Die strategische Lage dieses Dorfes mit Kopfsteinpflasterstraßen und reich verzierten Fachwerkhäusern weckt Erinnerungen an die Römerstraße, die das Elsass mit Lothringen verband.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 14 km, hinauf 654 m, hinunter 631 m

4. Tag: Kaysersberg - Munster
Die heutige Etappe vermittelt Ihnen erste Eindrücke von den Vogesenballons. Von Kaysersberg aus erreichen Sie das Dorf Labaroche und den Gipfel des Petit Hohnack (927 m). Nach dem Col de la Croix de Wihr (840 m) führt Sie der Weg nach Münster im Herzen der Vogesen. Die kleine Stadt und ihr grünes Tal ist berühmt für ihren gleichnamigen Käse, eines der kulinarischen Wahrzeichen der Region. Genießen Sie ihn mit Kümmel und einem Glas Grauburgunder oder Gewürztraminer. Ein reines Vergnügen!
Gehzeit ca. 6,5 Stunden, 23 km, hinauf 1045 m, hinunter 930 m

5. Tag: Munster - Wintzfelden
Sie verlassen Münster in Richtung Wassenberg, der Ruine einer befestigten Burg, die in 746m Höhe auf einem Felsvorsprung über dem Dorf Wasserbourg errichtet wurde. Sie überqueren dann den Gipfel des Mühlenkopfs (805 m), um im Tal die Weinberge und das Dorf Wintzfelden zu finden. Vergessen Sie nicht, in einem der Bauernhöfe einzukehren, denen Sie unterwegs begegnen werden. Diese alten Sommerhöfe, wo Kuhhirten und Hirten Wanderer willkommen hießen, um ihre Mahlzeit zu teilen, servieren heute Produkte vom Bauernhof. Sie können das Marcaire-Menü oder andere lokale Spezialitäten probieren.
Gehzeit ca. 5 Stunden, 16 km, hinauf 888 m, hinunter 910 m

6. Tag: Wintzfelden- Eguisheim
Über einen herrlichen Terrassenweg, der das Rheintal dominiert, wandern Sie nach Gueberschwihr, einem hübschen kleinen Dorf, das für seine berühmten Weinberge und seinen schönen romanischen Glockenturm bekannt ist. Bevor Sie nach Eguisheim zurückkehren, werden Sie auf dem Weg Spuren der Kelten entdecken, die, als die Römer sie zwangen, das fruchtbare Land der elsässischen Ebene zu verlassen, auf den Höhen Zuflucht fanden und sich auf den Gipfeln der Vogesen niederließen.
Gehzeit ca. 5 Stunden, 17 km, hinauf 566 m, hinunter 714 m

7. Tag:

Nach dem Frühstück, Ende der Wandertour oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes.



 
Impressionen:






Burg Kaysersberg